Schloss & Museum
Hier liest sich deutsche Geschichte ab
Weithin sichtbar ist die hoch über der Stadt gelegene beeindruckende Anlage von Schloss Allstedt. Im 9. Jahrhundert als „Alstediburg“ erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich die Pfalz Allstedt im 10. und 11. Jahrhundert zu einem politischen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches. Ein spätromanischer Wohnturmstumpf von beachtlichen acht Metern Höhe ist aus dieser frühen Zeit noch erhalten. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Burg immer wieder um- und ausgebaut.
Seit Jahresbeginn 2023 steht die gesamte Anlage von Schloss Allstedt in Verantwortung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Angesichts des baulichen Zustands und des umfassenden Sanierungsbedarfs wurde das Schloss für den Besucherverkehr geschlossen und mit den ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Ermöglicht wird die Sanierung der Anlage durch das gemeinsam von Bund und Land Sachsen-Anhalt getragene Sonderinvestitionsprogramm. Vor allem in der Kernburg wurde in den letzten Jahren mit Hochdruck gearbeitet, um einige Ausstellungsräume baulich herzurichten.
Mit der Ausstellung „SEIN und SCHEIN. Thomas Müntzer“ sind ab 13. Juli 2025 wieder ausgewählte Bereiche der Kernburg von Schloss Allstedt für die Öffentlichkeit zugänglich.
